Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über in Spielzeug verbotenen Weichmacher in einer Babypuppe von Jono Toys. Wir empfehlen, vorhandene Babypuppen zu entsorgen, bzw. beim jeweiligen Händler mit Bezug auf diese Meldung zu reklamieren [ig_notice style=“notice“]Weichmacher sind nicht gebunden, sondern...
Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über hohe Anteile des für Spielzeug nicht zugelassenen Weichmachers (Phthalat) DEHP in Kunststoff Tierfiguren Set der Bezeichnung „Ocean Animals World“ Wir empfehlen dringend, vorhandene Figuren entweder zu entsorgen, oder dem Händler zurück zu bringen. [ig_notice...
Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über gesundheitsgefährdendes Chrom VI in Leder Arbeitshandschuhen von Blackfox. Erhältlich sind diese bundesweit in Bau- und Gartenmärkten, aber auch in anderen Märkten Wir empfehlen aufgrund der Sensibilisierungsgefahr vorhandene Handschuhe nicht mehr zu verwenden und...
Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über nicht ausreichenden Schutz aufgrund einer unzureichender Schockabsorptionskapazität im Falle eines Seitenaufpralls MotorradfahrerInnen sollten den Helm nicht mehr einsetzen und umgehend beim Händler reklamieren. [ig_button style=“error puffy“ link=“http://produktwarnung.eu/pweu/wp-content/uploads/2016/08/RueckrufNishuaNTX-3-DE.pdf“ target=“_blank“]Rückrufinformation bei Louis >[/ig_button] Übersicht der RAPEX-Meldung Die Generaldirektion...
Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über sehr hohe Chrom VI Belastung in Leder Strapsen von ZADO. Zu beziehen war dieser Artikel über den Erotik-Handel. Aufgrund der hohen Belastung mit Chrom VI empfehlen wir dringend, vorhandene Strapse nicht mehr zu verwenden...
Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über Erstickungsgefahr für Kleinkinder bei unten abgebildetem Plüsch Drachen „Moogy“ von Miniland. Diese Lerndrachen werden auch in Deutschland von diversen Onlineanbietern verkauft. Wir empfehlen Eltern dringend, vorhandene Drachen auf Vollständigkeit hin zu untersuchen und...
Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über Gefahren für Kleinkinder durch verschluckbare Kleinteile bei diesem Holzspielzeug „Parkgarage“ der Marke „New Classic Toys“. Verbraucher die eine solche Parkgarage gekauft haben, sollten diese auf Vollständigkeit hin untersuchen und umgehend aus der Reichweite...
Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über eine potentielle Verwechslungsgefahr bei diesem Liquid für E-Zigaretten. Außerdem werden Kennzeichnungsmängel beanstandet. Vor allem für Kinder dürfte es hier sehr schnell zu einer Verwechslung kommen, denn die Verpackung, wie auch der Geruch hat gerade für...
Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über verschiedene Gefahren bei Babytragen / Babynestchen von Normii. Die Tragen sind teilweise auch in Deutschland erhältlich und werden hierzulande auch in Kleinanzeigenmärkten gebraucht verkauft. Eltern sollten hier besonders vorsichtig sein. Übersicht der...
Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über ein Verkaufsverbot für eine Bernsteinkette sowie ein Bernsteinarmband der Marke JOJO. Der Meldung zufolge kann sich der Verschluß öffnen. Kleinkinder könnten sich den Schmuck in den Mund stecken und schlimmstenfalls Ersticken [ig_notice style=“alert“]Achtung...
Folgen:
Antigen Schnelltests
Das Paul-Ehrlich-Institut hat eine Liste der positiv als auch alle als negativ bewerteten Antigen Schnelltests mit den jeweiligen Prüfergebnissen veröffentlicht.
Kaufen Sie keine KN95 Masken, wenn Ihnen dazu keine behördliche Genehmigung vorgelegt wird! FFP2 Masken ohne CE-Kennzeichnung sind keine! Zur CE Kennzeichnung muss eine 4-stellige Nummer der zertifizierenden Stelle angegeben sein.
Das Portal produktwarnung.eu ist das wohl schnellste und umfangreichste Informationssystem in Sachen Produktrückrufe und Verbraucherwarnungen, welches derzeit im deutschsprachigen Internet angeboten wird.
BfR-Bewertung: Zu hohe Freisetzung von Formaldehyd und Melamin Ob Mehrweg-„Coffee to go“ Becher oder Tassen und Schüsseln mit Tiermotiv – der Handel bietet eine Vielzahl von Geschirr aus Melamin-Formaldehyd-Harz (MFH) an, auch für Kinder.
Jede Woche werden in Deutschland im Schnitt zwei Lebensmittel zurückgerufen. In schwerwiegenden Fällen kann es zu Verletzungen oder Erkrankungen kommen, in einigen Fällen besteht Lebensgefahr. Handelsunternehmen müssten die konsequente und kontinuierliche Veröffentlichung von Produktwarnungen als ihre Verantwortung und nicht als „notwendiges Übel“ sehen.
produktwarnung.eu
hier finden sich tagesaktuell Meldungen zu folgenden Themen:
Produktwarnung, Lebensmittelwarnung, Produktrückruf und Verbraucherwarnung
lebensmittelwarnungen.eu
unter diesem Link werden alle aktuellen Warnungen und Rückrufe aus dem Lebensmittel-Sektor angezeigt