Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über eine potentielle Verwechslungsgefahr bei diesem Liquid für E-Zigaretten. Außerdem werden Kennzeichnungsmängel beanstandet. Vor allem für Kinder dürfte es hier sehr schnell zu einer Verwechslung kommen, denn die Verpackung, wie auch der Geruch hat gerade für...
Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über verschiedene Gefahren bei Babytragen / Babynestchen von Normii. Die Tragen sind teilweise auch in Deutschland erhältlich und werden hierzulande auch in Kleinanzeigenmärkten gebraucht verkauft. Eltern sollten hier besonders vorsichtig sein. Übersicht der...
Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über ein Verkaufsverbot für eine Bernsteinkette sowie ein Bernsteinarmband der Marke JOJO. Der Meldung zufolge kann sich der Verschluß öffnen. Kleinkinder könnten sich den Schmuck in den Mund stecken und schlimmstenfalls Ersticken [ig_notice style=“alert“]Achtung...
Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über erhöhte Nickelwerte in Perlen eines Schmuck-Bastelsets von RICO Design. Nickel ist mit der Nickeldermatitis der häufigste Auslöser für Kontaktallergien, in Deutschland sind schätzungsweise 1,9 bis 4,5 Millionen Menschen gegen Nickel sensibilisiert. Wir empfehlen,...
Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über extreme Chrom VI Belastung in Damen Mokassins der Marke Ara. Die ara Shoes AG hatte bereits im Mai alle Händler über die Belastung informiert und die betroffenen Schuhe aus dem Handel genommen. Unser höchster Anspruch ist,...
Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über mögliche Gesundheitsgefahr – ausgehend von Phenol – bei Anwendung dieser Henna Körperfarbe. Phenol wirkt sowohl lokal als auch systemisch stark toxisch; bei dermaler Exposition besitzt es eine reizende bis ätzende Wirkung auf Schleimhäute,...
Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX warnt vor Stromschlaggefahr bei dem Edelstahl Wasserkocher EWK-2200.7 der Marke SupportPlus. Der angegebene EAN-Code 4250588722085 ist nicht mehr gültig! Wir empfehlen dringend, vorhandene Geräte nicht mehr zu verwenden, umgehend vom Stromnetz zu trennen und zu entsorgen, bzw. über...
Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über ein Haarfärbemittel der Marke „Sta-Sof-Fro“, weil es das als fruchtschädigend eingestufte Natriumperborat enthält. Sodium Perborate (Natriumperborat) ist als CMR-Stoff (von Carcinogenic,Mutagenic and toxic to Reproduction) eingestuft (krebserzeugender, erbgutverändernder oder fortpflanzungsgefährdender Stoff) Bitte entsorgen oder dem Handel zurückbringen!! [ig_icon...
Das europäische Schnellwarnsystem RAPEX informiert über hohe Bleibelastung in Schmuckanhängern (Charms) von Xenos. Wir empfehlen Verbrauchern, die solche Charms gekauft haben, diese umgehend zu entsorgen, oder dem Handel zurückzubringen [ig_notice color=“red“]Blei reichert sich selbst bei Aufnahme kleinster Mengen, die...
13 Jahre europäisches Schnellwarnsystem für Non-Food-Erzeugnisse – RAPEX Vĕra Jourová (EU-Kommissarin für Justiz, Verbraucher und Gleichstellung) hat den Rapex-Jahresbericht für 2015 vorgestellt. Die Europäische Kommission hat dazu Zahlen und Fakten veröffentlicht, wonach im Jahr 2015 mehr als 2120 Produkte...
Folgen:
Monatsübersicht
Wichtige Warnung!!
Rückruf & nochmalige Warnung
Update vom 18.01.2023 – US Behörde und Fisher-Price erneuern den Rückruf der Fisher-Price Rock ’n Play Babywiegen
Berichte bringen inzwischen etwa 100 Todesfälle mit den Wiegen in Zusammenhang. Es handelt sich weltweit um mehr als 4,7 Millionen betroffene Fisher-Price Rock ’n Play Babywiegen.
Fisher-Price warnt eindringlich davor, die Wiege weiter zu nutzen!
Waschmaschinen
Marken: Bosch, Siemens, Constructa
Produktionszeitraum: Februar 2019
BSH fordert alle Kunden auf, zu prüfen, ob ihr Gerät von dieser Sicherheitsmaßnahme betroffen ist und bietet jedem Besitzer den kostenlosen Austausch des Gerätes an.
Das Portal produktwarnung.eu ist das wohl schnellste und umfangreichste Informationssystem in Sachen Produktrückrufe und Verbraucherwarnungen, welches derzeit im deutschsprachigen Internet angeboten wird.
Jede Woche werden in Deutschland im Schnitt zwei Lebensmittel zurückgerufen. In schwerwiegenden Fällen kann es zu Verletzungen oder Erkrankungen kommen, in einigen Fällen besteht Lebensgefahr. Handelsunternehmen müssten die konsequente und kontinuierliche Veröffentlichung von Produktwarnungen als ihre Verantwortung und nicht als „notwendiges Übel“ sehen.
produktwarnung.eu
hier finden sich tagesaktuell Meldungen zu folgenden Themen:
Produktwarnung, Lebensmittelwarnung, Produktrückruf und Verbraucherwarnung
lebensmittelwarnungen.eu
unter diesem Link werden alle aktuellen Warnungen und Rückrufe aus dem Lebensmittel-Sektor angezeigt