Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes ruft die Öko-Metzgerei Landfrau aus Emmering, Landkreis Fürstenfeldbruck drei Wurstsorten zurück. Bei einer durch ein unabhängiges Labor durchgeführten Routinekontrolle wurde bei dem Produkt „Bierschinken“ (geschnitten und verpackt) der Erreger „Listeria Monocytogenes“ gefunden. Da am...
Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes ruft die Firma Rügenwalder Spezialitäten Plüntsch GmbH & Co. KG das Produkt „Rügenwalder Teewurst, fein, geräuchert, 250 g“ zurück. Betroffen ist ausschließlich Ware mit der Chargennummer 346177 und den Mindesthaltbarkeitsdaten: 26.12.2016 und 02.01.2017. Im...
Der Hersteller Sutter GmbH, Gau-Bickelheim, ruft aktuell das Produkt „Landjunker Delikatess Kasseler-Lachsstück, 1.000-1.700g“ zurück. Betroffen von dem Warenrückruf sind alle Mindesthaltbarkeitsdaten bis einschließlich 04.12.2016. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich auf der Oberfläche des betroffenen Produktes Metallfremdkörper befinden....
Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes ruft die Firma Gmyrek Fleisch- und Wurstwaren GmbH & Co. KG den Artikel Harzer Schinkenwürstchen der Marke GOLDKRONE mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 07.11.2016 und der Chargennummer GMYH16S0415 aus dem Sortiment von ALDI Nord zurück. Im Rahmen einer Eigenkontrolle...
Kaufland ruft freiwillig, aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes, bundesweit folgendes Produkt zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, kann nicht völlig ausgeschlossen werden, dass sich in einzelnen Packungen des betroffenen Mindesthaltbarkeitsdatums kleine Metallstücke befinden, die beim Verzehr möglicherweise zu Verletzungen führen...
Die Willms Fleisch GmbH informiert über den Rückruf von Hacksteaks, die über den Lebensmitteldiscounter Penny verkauft wurden. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden in den „Bifteki Hacksteaks“ weiße Kunststoffteilchen gefunden. Betroffener Artikel Produkt: Bifteki Hacksteaks von Schwein und Rind mit...
Die Netto Marken-Discount AG & Co. KG informiert über einen Warenrückruf der Firma Steinemann aufgrund einer nicht auszuschließenden Kontamination mit Listerien. Einer Kundeninformation zufolge sei nicht auszuschließen, dass bei einzelnen Packungen eine mikrobiologische Verunreinigung (Listeria monocytogenes) vorliegt. Das Produkt...
Die Geflügelschlachterei Gross GmbH mit Sitz in Massing ruft das komplette Wurstsortiment zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden im Rahmen betrieblicher Eigenkontrollen in den Produkten Bratwurst und Wollwurst Bakterien des Typs Listerien gefunden. Achtung: Nach Unternehmensangaben auf der Internetseite...
Die Tillman’s Convenience GmbH ruft das unter „Tillman’s Qualitätsmetzgerei“ vermarktete Produkt „Tillman´s. Frische Zwiebelmettwurst“, 200-Gramm-Packung, Mindesthaltbarkeitsdatum 23.08.2016, zurück. Als Grund für den Rückruf wird eine mikrobielle Belastung mit Salmonellen angegeben. Das Produkt wurde in einigen Regionen in Filialen von Aldi Nord...
Da viele Verbraucher die in Grenznähe leben, auch dort einkaufen bitten wir um Beachtung dieser Meldung Artland Convenience GmbH ruft das Tiefkühl Produkt „Glenfell Kogelbiefstuk“ (Rumpsteak) in der 500 Gramm Packung zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde bei Proben...
Folgen:
Wichtige Warnung!!
Rückruf & nochmalige Warnung
Update vom 18.01.2023 – US Behörde und Fisher-Price erneuern den Rückruf der Fisher-Price Rock ’n Play Babywiegen
Berichte bringen inzwischen etwa 100 Todesfälle mit den Wiegen in Zusammenhang. Es handelt sich weltweit um mehr als 4,7 Millionen betroffene Fisher-Price Rock ’n Play Babywiegen.
Fisher-Price warnt eindringlich davor, die Wiege weiter zu nutzen!
Waschmaschinen
Marken: Bosch, Siemens, Constructa
Produktionszeitraum: Februar 2019
BSH fordert alle Kunden auf, zu prüfen, ob ihr Gerät von dieser Sicherheitsmaßnahme betroffen ist und bietet jedem Besitzer den kostenlosen Austausch des Gerätes an.
Das Portal produktwarnung.eu ist das wohl schnellste und umfangreichste Informationssystem in Sachen Produktrückrufe und Verbraucherwarnungen, welches derzeit im deutschsprachigen Internet angeboten wird.
Jede Woche werden in Deutschland im Schnitt zwei Lebensmittel zurückgerufen. In schwerwiegenden Fällen kann es zu Verletzungen oder Erkrankungen kommen, in einigen Fällen besteht Lebensgefahr. Handelsunternehmen müssten die konsequente und kontinuierliche Veröffentlichung von Produktwarnungen als ihre Verantwortung und nicht als „notwendiges Übel“ sehen.
produktwarnung.eu
hier finden sich tagesaktuell Meldungen zu folgenden Themen:
Produktwarnung, Lebensmittelwarnung, Produktrückruf und Verbraucherwarnung
lebensmittelwarnungen.eu
unter diesem Link werden alle aktuellen Warnungen und Rückrufe aus dem Lebensmittel-Sektor angezeigt