130.000 Menschen fordern Bundesrat mit Petition zum Stopp von Klöckners Reformvorhaben auf • Länderkammer entscheidet am 18.9. über neue Regeln für Lebensmittelkontrollen • Risikobetriebe müssten dem Klöckner-Entwurf zufolge seltener kontrolliert werden • Kontrolleure, Amtstierärzte und Verbraucherschützer warnen vor den...
Amtliche Kontrollberichte auf Online-Plattform „Topf Secret“ veröffentlicht – Real-Filiale verstieß wiederholt gegen etliche Hygienevorgaben – Supermarktkette wollte Veröffentlichung gerichtlich stoppen – foodwatch und FragDenStaat fordern bundesweites Transparenz-System Berlin, 11. Februar 2020. Schimmel an der Fischtheke, eine stark verdreckte Wand in...
Jede dritte vorgeschriebene Lebensmittelkontrolle in Deutschland fällt aus – Datenrecherche zu 400 Behörden in ganz Deutschland offenbart politisches Versagen beim Verbraucherschutz – Nur zehn Prozent der Ämter schaffte 2018 Soll bei Betriebskontrollen – Bundesweit fand eine Viertelmillion vorgeschriebener Kontrollbesuche...
Verbraucherorganisation fordert Information über Verkaufsstellen und Produktliste – Warnungen von Unternehmen und Landkreis nicht ausreichend – Landkreis war 2018 im Bereich der Lebensmittelkontrollen massiv unterbesetzt Berlin, 4. Oktober 2019. Die Verbraucherorganisation foodwatch hat dem Landkreis Waldeck-Frankenberg und dem Wurstproduzenten...
Gehört zum Sommer wie der Badesee: ein leckeres Eis aus der Eisdiele. Das beliebte Lebensmittel hat deswegen einen festen Platz im Jahresprobenplan des Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz (LUA). In dieser und in der vergangenen Eissaison hat das LUA insgesamt über 1000...
Mikrobiologische Qualität von Gemüse im Fokus Das Max Rubner-Institut hat in einem dreijährigen Forschungsprojekt die mikrobiologische Qualität frischer, pflanzlicher Produkte untersucht und nun einen Bericht mit den Ergebnissen vorgelegt. Im Mittelpunkt standen gesundheitsschädliche Bakterien, wie Listerien, Salmonellen oder Escherichia...
„Mit unserer Lebensmittelüberwachung haben wir die Lebensmittelsicherheit im Blick – und das jeden Tag. 2018 hat das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz zum Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher 19.891 Proben von Lebensmitteln, Kosmetika, Kleidung oder Spielsachen auf Gesundheitsgefahren oder irreführende Angaben hin...
Geleakte Dokumente: Klöckner-Ministerium plant Schwächung der staatlichen Lebensmittelüberwachung – Pflichtkontrollen in Betrieben sollen seltener stattfinden Lebensmittelkontrolleure sollen nach Plänen des Bundesernährungsministeriums künftig deutlich seltener zu Pflichtkontrollen in die Lebensmittelbetriebe gehen. Das geht aus dem noch unveröffentlichten Referentenentwurf einer neuen...
foodwatch und FragDenStaat starten Plattform gegen Geheimniskrämerei bei Lebensmittelbehörden – auf „Topf Secret“ können Verbraucher Ergebnisse von Hygienekontrollen in Restaurants, Bäckereien & Co. abfragen Auf der Online-Plattform „Topf Secret“ können deutschlandweit Kontrollergebnisse von Lebensmittelbetrieben abgefragt werden – Bislang halten die...
BVL stellt Schwerpunkte der Lebensmittelüberwachung 2017 vor Unnötige Risiken bei Verpflegung in Pflegeheimen und Krankenhäusern Viele Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime setzen ihre Patienten und Heimbewohner beim Essen unnötigen gesundheitlichen Risiken aus. Oft stehen risikobehaftete Lebensmittel wie Feinkostsalate, Rohwürste oder...
Folgen:
Wichtige Warnung!!
Rückruf & nochmalige Warnung
Update vom 18.01.2023 – US Behörde und Fisher-Price erneuern den Rückruf der Fisher-Price Rock ’n Play Babywiegen
Berichte bringen inzwischen etwa 100 Todesfälle mit den Wiegen in Zusammenhang. Es handelt sich weltweit um mehr als 4,7 Millionen betroffene Fisher-Price Rock ’n Play Babywiegen.
Fisher-Price warnt eindringlich davor, die Wiege weiter zu nutzen!
Waschmaschinen
Marken: Bosch, Siemens, Constructa
Produktionszeitraum: Februar 2019
BSH fordert alle Kunden auf, zu prüfen, ob ihr Gerät von dieser Sicherheitsmaßnahme betroffen ist und bietet jedem Besitzer den kostenlosen Austausch des Gerätes an.
Das Portal produktwarnung.eu ist das wohl schnellste und umfangreichste Informationssystem in Sachen Produktrückrufe und Verbraucherwarnungen, welches derzeit im deutschsprachigen Internet angeboten wird.
Jede Woche werden in Deutschland im Schnitt zwei Lebensmittel zurückgerufen. In schwerwiegenden Fällen kann es zu Verletzungen oder Erkrankungen kommen, in einigen Fällen besteht Lebensgefahr. Handelsunternehmen müssten die konsequente und kontinuierliche Veröffentlichung von Produktwarnungen als ihre Verantwortung und nicht als „notwendiges Übel“ sehen.
produktwarnung.eu
hier finden sich tagesaktuell Meldungen zu folgenden Themen:
Produktwarnung, Lebensmittelwarnung, Produktrückruf und Verbraucherwarnung
lebensmittelwarnungen.eu
unter diesem Link werden alle aktuellen Warnungen und Rückrufe aus dem Lebensmittel-Sektor angezeigt