An dieser Stelle informieren wir über die aktuellen Produktrückrufe und Verbraucherwarnungen in den Beneluxländern, die aus Belgien, den Niederlanden und Luxemburg bestehen. Für Grenzpendler oder Urlauber wichtige Informationen. Die jeweiligen Links führen auf die Originalmeldung in Landessprache, dennoch kann...
Hier finden sich die aktuellen Meldungen des europäischen Schnellwarnsystems für Lebensmittel und Futtermittel (RASFF), die einen Bezug zu Deutschland haben Über die nationalen Koordinationsstellen (in Deutschland das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit) werden Warnungen vor auffälligen Lebensmitteln sowie behördlich angeordnete...
Verbraucherorganisation fordert Information über Verkaufsstellen und Produktliste – Warnungen von Unternehmen und Landkreis nicht ausreichend – Landkreis war 2018 im Bereich der Lebensmittelkontrollen massiv unterbesetzt Berlin, 4. Oktober 2019. Die Verbraucherorganisation foodwatch hat dem Landkreis Waldeck-Frankenberg und dem Wurstproduzenten...
Hamburg/Berlin/Greven/Gerstetten, 11. Februar 2019 – Verbraucherschützer appellieren an den Handel, konsequenter und einheitlicher über Lebensmittelwarnungen zu informieren. Bislang sind viele Menschen nicht darüber informiert, wenn beispielsweise Lebensmittel mit Salmonellen verunreinigt oder Fremdkörper enthalten sind – was erhebliche gesundheitliche Folgen haben kann. Eine...
Inmitten des aktuellen Rückrufes von Eiern aufgrund einer Kontamination mit Salmonellen, ist das Portal des Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) und der Länder fast 12 Stunden nicht nutzbar gewesen. Wartungsarbeiten – allerdings ist dies der gänzlich falsche Zeitpunkt,...
Fleischhersteller rief keimbelastete Hähnchensnacks zurück, ohne vor Gesundheitsrisiken zu warnen – Niedersächsische Behörden duldeten lückenhafte Information der Öffentlichkeit – foodwatch sucht Verbraucher, die nach Verzehr der betroffenen Snacks von Böklunder, Gutfried & Co. gesundheitliche Probleme hatten Die Verbraucherorganisation foodwatch hat niedersächsischen...
Jede Woche drei Lebensmittelrückrufe – Zahl der Produktwarnungen 2017 weiter gestiegen – Verbraucher werden nicht ausreichend informiert Die Zahl der öffentlichen Lebensmittelwarnungen ist weiter gestiegen. Im Jahr 2017 warnten die Behörden in Deutschland auf dem staatlichen Internetportal lebensmittelwarnung.de 161 Mal vor...
Mehrfach in der Woche kommt es zu Rückrufen von Lebensmitteln. Doch Behörden brauchen zu viel Zeit, um Verbraucher vor verunreinigten Produkten zu warnen, beklagen Verbraucherschützer. Außerdem kritisieren sie, dass die Warnungen oftmals zu ungenau ausfallen. Dadurch werde möglicherweise die...
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) empfiehlt Maßnahmen zum Schutz vor Botulismus durch gesalzene und getrocknete Plötzen Die in Europa weit verbreitete und auch im Brackwasser der Ostsee lebende Plötze kann das Bakterium Clostridium (C.) botulinum und Botulinum-Neurotoxine enthalten, ohne...
foodwatch-Report: Rückrufe von gesundheitsgefährdenden Lebensmitteln kommen oft zu spät oder gar nicht – foodwatch kritisiert mangelhaftes Warnsystem Wichtige Lebensmittelwarnungen kommen bei den Verbrauchern oft nicht an. In etlichen Fällen entscheiden sich Unternehmen und Behörden zu spät, manchmal auch gar...
Folgen:
Wichtige Warnung!!
Rückruf & nochmalige Warnung
Update vom 18.01.2023 – US Behörde und Fisher-Price erneuern den Rückruf der Fisher-Price Rock ’n Play Babywiegen
Berichte bringen inzwischen etwa 100 Todesfälle mit den Wiegen in Zusammenhang. Es handelt sich weltweit um mehr als 4,7 Millionen betroffene Fisher-Price Rock ’n Play Babywiegen.
Fisher-Price warnt eindringlich davor, die Wiege weiter zu nutzen!
Waschmaschinen
Marken: Bosch, Siemens, Constructa
Produktionszeitraum: Februar 2019
BSH fordert alle Kunden auf, zu prüfen, ob ihr Gerät von dieser Sicherheitsmaßnahme betroffen ist und bietet jedem Besitzer den kostenlosen Austausch des Gerätes an.
Das Portal produktwarnung.eu ist das wohl schnellste und umfangreichste Informationssystem in Sachen Produktrückrufe und Verbraucherwarnungen, welches derzeit im deutschsprachigen Internet angeboten wird.
Jede Woche werden in Deutschland im Schnitt zwei Lebensmittel zurückgerufen. In schwerwiegenden Fällen kann es zu Verletzungen oder Erkrankungen kommen, in einigen Fällen besteht Lebensgefahr. Handelsunternehmen müssten die konsequente und kontinuierliche Veröffentlichung von Produktwarnungen als ihre Verantwortung und nicht als „notwendiges Übel“ sehen.
produktwarnung.eu
hier finden sich tagesaktuell Meldungen zu folgenden Themen:
Produktwarnung, Lebensmittelwarnung, Produktrückruf und Verbraucherwarnung
lebensmittelwarnungen.eu
unter diesem Link werden alle aktuellen Warnungen und Rückrufe aus dem Lebensmittel-Sektor angezeigt