Die Willms Weißwasser GmbH & Co. KG informiert über den Rückruf von Schweinefleischknacker über verschiedene Handelketten. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden im Rahmen einer routinemäßigen Kontrolle in einer Probe Salmonellen nachgewiesen. Die betroffenen Produkte wurden im Lebensmitteleinzelhandel bei Norma,...
Die Fratzscher Fleisch- und Wurstwaren GmbH informiert über den Rückruf des Artikels „Hausmacher Salami im Kunstdarm mit blauem Clip“. Wie das Unternehmen mitteilt, besteht Verletzungsgefahr durch metallische Fremdkörper und Plastik-Fremdkörper Der Verkauf der Ware erfolgte ab dem 25.10.2019 ausschließlich...
Die Naturschlachterei Lay aus Moormerland (Landkreis Leer) ruft alle Produkte zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, besteht der Verdacht auf Kontamination mit Listerien. Davon betroffen sind alle Produkte, die über das Fleischereifachgeschäft in Veenhusen (Moormerlandstraße 2), in der Filiale in...
Der Wildhandel Möller informiert über den Rückruf von tiefgefrorenen Rehteilen, die vakuumiert mit dem MHD 28.12.2020 verkauft wurden. Wie das Unternehmen mitteilt, kann eine Kontamination mit verotoxinbildenden Escherichia coli (VTEC) nicht ausgeschlossen werden. Die betroffene Ware ist seit dem...
Die Höhenrainer Delikatessen GmbH informiert über den Rückruf von Sonderabpackungen Geflügelwiener 2te Wahl. Wie das Unternehmen mitteilt, können Aufgrund eines Sortierfehlers Käse-Geflügelwiener enthalten sein. Dies betrifft ausschließlich eine Großpackung mit 16 Würstchen á ca. 60g. Das im Käse enthaltene...
Update 03.11.2019 – Produktrückruf nach Listeriennachweis Aufgrund des Nachweises von Listerien macht das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz darauf aufmerksam, dass Produkte der im Landkreis Vechta ansässigen Firma Fleisch-Krone Feinkost GmbH, Standort Goldenstedt, zurückgerufen werden. Dabei handelt es...
Hessische Behörden nennen jedoch weder Produkt- noch Markennamen Produkte des Wurstherstellers Wilke sind auch in Fertiggerichten anderer Hersteller verarbeitet worden. Demnach haben sich die wegen eines Listerienverdachts zurückgerufenen Lebensmittel auch unter weiteren Markennamen verbreitet als bisher von den Behörden...
Artikel wird bei neuen Erkenntnissen aktualisiert Aufgrund von Erhebungen am 22.10.2019 in einem südsteirischen Schlachthof besteht der Verdacht, dass genussuntaugliches Fleisch in die Lebensmittelkette gelangt ist. Allem Anschein nach wurde dieses Fleisch – das eigentlich in die Tierkörperverwertung gehört...
Die Bley Fleisch- und Wurstwaren GmbH informiert über den Rückruf des Artikels „BLEY Lüttje Kochmettwurst ger. 10 á 50g“. Wie das Unternehmen mitteilt, können in der Charge 19374 unter Umständen Metallteilchen enthalten sein. Vom Verzehr der betroffenen Würste wird...
Update vom 24.10.2019 – Die Chiemgauer Naturfleisch GmbH erweitert den Rückruf vom 18.10.2019 um den Artikel Edelsalami, Stange ca. 150 g Die Chiemgauer Naturfleisch GmbH informiert über den Rückruf des Artikels „Chiemgauer Naturfleisch Rindersalami geschnitten“. Wie das Unternehmen mitteilt,...
Folgen:
Anzeige
Informationen zu Atemschutzmasken
Aufgepasst!
Kaufen Sie keine KN95 Masken, wenn Ihnen dazu keine behördliche Genehmigung vorgelegt wird! FFP2 Masken ohne CE-Kennzeichnung sind keine! Zur CE Kennzeichnung muss eine 4-stellige Nummer der zertifizierenden Stelle angegeben sein.
Atemschutzmasken für Risikogruppen Kostenlose oder vergünstigte Atemschutzmasken für Risikogruppen in den Bundesländern müssen die gleichen Vorgaben einhalten!
Das Portal produktwarnung.eu ist das wohl schnellste und umfangreichste Informationssystem in Sachen Produktrückrufe und Verbraucherwarnungen, welches derzeit im deutschsprachigen Internet angeboten wird.
Die Europäische Kommission hat heute ihren jüngsten Bericht über das sogenannte „Schnellwarnsystem“ veröffentlicht – erhebliche Zunahme von Folgemaßnahmen zu Warnmeldungen über gefährliche Produkte im Jahr 2019
BfR-Bewertung: Zu hohe Freisetzung von Formaldehyd und Melamin Ob Mehrweg-„Coffee to go“ Becher oder Tassen und Schüsseln mit Tiermotiv – der Handel bietet eine Vielzahl von Geschirr aus Melamin-Formaldehyd-Harz (MFH) an, auch für Kinder.
Jede Woche werden in Deutschland im Schnitt zwei Lebensmittel zurückgerufen. In schwerwiegenden Fällen kann es zu Verletzungen oder Erkrankungen kommen, in einigen Fällen besteht Lebensgefahr. Handelsunternehmen müssten die konsequente und kontinuierliche Veröffentlichung von Produktwarnungen als ihre Verantwortung und nicht als „notwendiges Übel“ sehen.
produktwarnung.eu
hier finden sich tagesaktuell Meldungen zu folgenden Themen:
Produktwarnung, Lebensmittelwarnung, Produktrückruf und Verbraucherwarnung
lebensmittelwarnungen.eu
unter diesem Link werden alle aktuellen Warnungen und Rückrufe aus dem Lebensmittel-Sektor angezeigt