Die EWU Thüringen Wurst und Spezialitäten GmbH informiert über den Rückruf des Artikels „Original Thüringer Bockwurst“ in der 650g Glaskonserve. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde in einem Glas der Charge 701/13/27.09.21 ein Kunststoffstück gefunden. Der Rückruf wurde veranlasst, weil...
Der Hersteller SB-Convenience GmbH informiert über den Rückruf des Produktes „Landjunker Rinderhackfleisch, 500g“ mit dem Verbrauchsdatum 14.10.2019, der Losnummer 36862231 und dem Identitätskennzeichen DE NW 20028 EG. Wie das Unternehmen mitteilt, kann nicht ausgeschlossen werden, dass in dem betroffenen...
UPDATE vom 11.10.2019 – Weitere Handelsmarke hinzugefügt Die Wilke Waldecker Fleisch- und Wurstwaren GmbH ruft weltweit alle hergestellten Produkte zurück. Nach Auskunft des nordhessischen Landkreises Waldeck-Frankenberg wurden Listerien in Pizzasalami und einem Brühwursterzeugnis der Wilke Waldecker Fleisch- und Wurstwaren...
Der Hersteller Cesare Fiorucci S.p.A. informiert über den Rückruf der Artikel „Klassische Salami Il Gusto d’Italia“ und „Salametto Fiorucci“. Wie das Unternehmen mitteilt, fehlt auf deer Verpackung aufgrund eines Druckfehlers der Hinweis auf enthaltene Milchallergene. Verbraucher die keine Unverträglichkeit...
Die Ludwig Schelkopf GmbH &Co KG informiert über den Rückruf des Artikels „Regensburger“ mit der Chargennummer 273 und dem MHD 18.10.2019. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde bei dem Artikel ein Fremdkörper festgestellt, der Verletzungen im Mundraum verursachen könnte. Derzeit...
Die Greifen-Fleisch GmbH informiert über den Rückruf des Artikels „Pommersche Leberwurst grob 150g mit den Los-Nummern L: 9372 und L: 9365 und dem MHD 18.10.2019. Wie das Unternehmen mitteilt, kann nicht ausgeschlossen werden, dass in dem betroffenen Produkt Metallfremdkörper...
Bitte beachten – Dieser Artikel wird laufend aktualisiert Vorsicht ist geboten Aufgrund der miserablen Informationspolitik der zuständigen Behörden, der nichtexistierenden Information seitens des Herstellers und der weitreichenden Verbreitung von Wilke Produkten in allen möglichen Handels- und weiterverarbeitenden Betrieben kann...
Der Großverbraucher Lieferant Service-Bund informiert über den Rückruf aller Artikel der Firma Wilke und der von Wilke produzierten Eigenmarke Servisa. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden die betroffenen Waren bereits am 2. Oktober 2019 – nach Bekanntwerden der Sperrung des...
Der Fachgroßhandel für die Gastronomie, Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegung „igro – Schmidt GmbH“ informiert über den Rückruf von Produkten, die aus der Herstellung der Wilke Waldecker Fleisch- und Wurstwaren GmbH stammen. Bezeichnend für den Rückruf ist, dass auch dieses Unternehmen...
Die METRO Deutschland GmbH informiert über den Rückruf von Produkten aus der Herstellung der Wilke Waldecker Fleisch- und Wurstwaren GmbH & Co. KG Untersuchungen von externen akkreditierten Laboren haben den Nachweis von Listerien ergeben. Es kann nicht ausgeschlossen werden,...
Folgen:
Anzeige
Informationen zu Atemschutzmasken
Aufgepasst!
Kaufen Sie keine KN95 Masken, wenn Ihnen dazu keine behördliche Genehmigung vorgelegt wird! FFP2 Masken ohne CE-Kennzeichnung sind keine! Zur CE Kennzeichnung muss eine 4-stellige Nummer der zertifizierenden Stelle angegeben sein.
Atemschutzmasken für Risikogruppen Kostenlose oder vergünstigte Atemschutzmasken für Risikogruppen in den Bundesländern müssen die gleichen Vorgaben einhalten!
Das Portal produktwarnung.eu ist das wohl schnellste und umfangreichste Informationssystem in Sachen Produktrückrufe und Verbraucherwarnungen, welches derzeit im deutschsprachigen Internet angeboten wird.
Die Europäische Kommission hat heute ihren jüngsten Bericht über das sogenannte „Schnellwarnsystem“ veröffentlicht – erhebliche Zunahme von Folgemaßnahmen zu Warnmeldungen über gefährliche Produkte im Jahr 2019
BfR-Bewertung: Zu hohe Freisetzung von Formaldehyd und Melamin Ob Mehrweg-„Coffee to go“ Becher oder Tassen und Schüsseln mit Tiermotiv – der Handel bietet eine Vielzahl von Geschirr aus Melamin-Formaldehyd-Harz (MFH) an, auch für Kinder.
Jede Woche werden in Deutschland im Schnitt zwei Lebensmittel zurückgerufen. In schwerwiegenden Fällen kann es zu Verletzungen oder Erkrankungen kommen, in einigen Fällen besteht Lebensgefahr. Handelsunternehmen müssten die konsequente und kontinuierliche Veröffentlichung von Produktwarnungen als ihre Verantwortung und nicht als „notwendiges Übel“ sehen.
produktwarnung.eu
hier finden sich tagesaktuell Meldungen zu folgenden Themen:
Produktwarnung, Lebensmittelwarnung, Produktrückruf und Verbraucherwarnung
lebensmittelwarnungen.eu
unter diesem Link werden alle aktuellen Warnungen und Rückrufe aus dem Lebensmittel-Sektor angezeigt