Update 17.06.18 – Betroffen sind nun auch circa 75.000 Eier mit dem Stempelaufdruck 1-NL- 4050502. Diese Eier wurden von Nordrhein-Westfalen aus über unterschiedliche Handelsketten sowohl in Nordrhein-Westfalen als auch in Baden-Württemberg, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Saarland vermarktet. Betroffen sind...
Da viele Verbraucher die in Grenznähe leben, auch dort einkaufen bitten wir um Beachtung dieser Meldung Die Migros hat bei weiterführenden Abklärungen festgestellt, dass ein Teil ihrer importierten M-Budget-Eier mit Spuren des Insektizids Fipronil verunreinigt sind. Es besteht keine...
Die Neue MAYO Feinkost GmbH informiert über die Rücknahme nachfolgend aufgeführter Produkte, da bei der Herstellung mit Fipronil belastete Eier verwendet worden sind Betroffener Artikel Porreesalat Toscana – MHD 20.08.2017 Oma’s Pellkartoffelsalat – MHD 16.08.217 Gosch Sonntagsfrühstück – MHD...
Nach derzeitigem Kenntnisstand gelangte das verbotene Fipronil über ein kontaminiertes Reinigungsmittel aus den Niederlanden in die Betriebe. Das Insektizid war nach bisherigem Kenntnisstand dem Reinigungsmittel Dega-16 (ein zugelassenes Präparat aus Eukalyptusöl, Menthol und anderen ätherischen Ölen) unerlaubt beigemischt worden...
UPDATE 30.08.2017 – 13:30 Uhr Es wurden Stempelcodes aktualisiert. Durchgestrichene Nummern gelten als „sauber“ Heute wurden erneut drei Stempelcodes eines Betriebes (Schöntaler Frischei) in Baden-Württemberg veröffentlicht. Das betroffene Unternehmen informierte bereits mit Schreiben vom 18.08.2017, warum die Veröffentlichung der Stempelcodes...
Behörden entziehen Ferrero-Produktionsanlage in Arlon die Genehmigung – Alle Produkte des Kinder-Sortiments aus der Produktionsstätte Ferrero d’Arlon werden zurückgerufen
Der Salmonellen-Skandal bei Süßwarenhersteller Ferrero entlarvt einmal mehr die Schwachstellen im System der Lebensmittelüberwachung, kritisiert die Verbraucherorganisation foodwatch
Antigen Schnelltests
Das Paul-Ehrlich-Institut hat eine Liste der positiv als auch alle als negativ bewerteten Antigen Schnelltests mit den jeweiligen Prüfergebnissen veröffentlicht.
Derzeit werden viele Mandeln zurückgerufen, weil ein erhöhter Gehalt an Bittermandeln festgestellt wurde. Vom Verzehr betroffener Mandeln wird dringend abgeraten!
Bislang nachgewiesen in: Alnatura – dmBio – Dennree – Bio Primo – Spar (AT) – Pural – basic
Kaufen Sie keine KN95 Masken, wenn Ihnen dazu keine behördliche Genehmigung vorgelegt wird! FFP2 Masken ohne CE-Kennzeichnung sind keine! Zur CE Kennzeichnung muss eine 4-stellige Nummer der zertifizierenden Stelle angegeben sein.
Derzeit werden viele Lebensmittel zurückgerufen, die mit Ethylenoxid belastet sind. Aktuell kommt die Verunreinigung durch belastetes Johannisbrotkernmehl (E410) in die Lebensmittel. Ethylenoxid ist ein in der EU nicht zugelassener Biozidwirkstoff und ist als gesundheitsschädlich eingestuft.
Das Portal produktwarnung.eu ist das wohl schnellste und umfangreichste Informationssystem in Sachen Produktrückrufe und Verbraucherwarnungen, welches derzeit im deutschsprachigen Internet angeboten wird.
BfR-Bewertung: Zu hohe Freisetzung von Formaldehyd und Melamin Ob Mehrweg-„Coffee to go“ Becher oder Tassen und Schüsseln mit Tiermotiv – der Handel bietet eine Vielzahl von Geschirr aus Melamin-Formaldehyd-Harz (MFH) an, auch für Kinder.
Jede Woche werden in Deutschland im Schnitt zwei Lebensmittel zurückgerufen. In schwerwiegenden Fällen kann es zu Verletzungen oder Erkrankungen kommen, in einigen Fällen besteht Lebensgefahr. Handelsunternehmen müssten die konsequente und kontinuierliche Veröffentlichung von Produktwarnungen als ihre Verantwortung und nicht als „notwendiges Übel“ sehen.
produktwarnung.eu
hier finden sich tagesaktuell Meldungen zu folgenden Themen:
Produktwarnung, Lebensmittelwarnung, Produktrückruf und Verbraucherwarnung
lebensmittelwarnungen.eu
unter diesem Link werden alle aktuellen Warnungen und Rückrufe aus dem Lebensmittel-Sektor angezeigt