UPDATE 29.11.17 – Jetzt auch die 1kg Packung betroffen – siehe unten Die Heinrich Brüning GmbH informiert über den Rückruf von Mandelkernen, nachdem im Rahmen einer Kontrolle in einer Probe Salmonellen nachgewiesen wurden. Betroffen ist die im Sommer 2017...
Die Handelskette Aldi-Nord ruft gemahlene Haselnusskerne zurück. Als Grund für den Rückruf wird eine mikrobielle Belastung mit Salmonellen angegeben Aldi-Nord informiert über den Rückruf des Produktes „Gemahlene Haselnusskerne, 200 g“ des Lieferanten „Heinrich Brüning GmbH“ mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 01.08.2017...
Die Heinrich Brüning GmbH ruft „Ardilla Sultaninen“ mit dem MHD 12.10.2016 zurück. Nach Unternehmensangaben wurde im Rahmen einer amtlichen Untersuchung ein erhöhter Gehalt des Myktoxin (Schimmelpilzgift) Ochratoxin A nachgewiesen. Der Artikel wurde regional über Norma Filialen verkauft Betroffener Artikel...
Die Suntree GmbH ruft Sonnenblumenkerne zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden im Rahmen von Eigenkontrollen Salmonellen nachgewiesen. Die betroffenen Sonnenblumenkerne wurden unter der Bezeichnung „EDEKA bio“ über Edeka und Marktkauf verkauft [ig_icon icon=“genericon-notice“ size=“large“] Betroffener Artikel Produkt: SonnenblumenkerneMarke:...
Folgen:
Anzeige
Informationen zu Atemschutzmasken
Aufgepasst!
Kaufen Sie keine KN95 Masken, wenn Ihnen dazu keine behördliche Genehmigung vorgelegt wird! FFP2 Masken ohne CE-Kennzeichnung sind keine! Zur CE Kennzeichnung muss eine 4-stellige Nummer der zertifizierenden Stelle angegeben sein.
Atemschutzmasken für Risikogruppen Kostenlose oder vergünstigte Atemschutzmasken für Risikogruppen in den Bundesländern müssen die gleichen Vorgaben einhalten!
Das Portal produktwarnung.eu ist das wohl schnellste und umfangreichste Informationssystem in Sachen Produktrückrufe und Verbraucherwarnungen, welches derzeit im deutschsprachigen Internet angeboten wird.
Die Europäische Kommission hat heute ihren jüngsten Bericht über das sogenannte „Schnellwarnsystem“ veröffentlicht – erhebliche Zunahme von Folgemaßnahmen zu Warnmeldungen über gefährliche Produkte im Jahr 2019
BfR-Bewertung: Zu hohe Freisetzung von Formaldehyd und Melamin Ob Mehrweg-„Coffee to go“ Becher oder Tassen und Schüsseln mit Tiermotiv – der Handel bietet eine Vielzahl von Geschirr aus Melamin-Formaldehyd-Harz (MFH) an, auch für Kinder.
Jede Woche werden in Deutschland im Schnitt zwei Lebensmittel zurückgerufen. In schwerwiegenden Fällen kann es zu Verletzungen oder Erkrankungen kommen, in einigen Fällen besteht Lebensgefahr. Handelsunternehmen müssten die konsequente und kontinuierliche Veröffentlichung von Produktwarnungen als ihre Verantwortung und nicht als „notwendiges Übel“ sehen.
produktwarnung.eu
hier finden sich tagesaktuell Meldungen zu folgenden Themen:
Produktwarnung, Lebensmittelwarnung, Produktrückruf und Verbraucherwarnung
lebensmittelwarnungen.eu
unter diesem Link werden alle aktuellen Warnungen und Rückrufe aus dem Lebensmittel-Sektor angezeigt