Rückruf: Gesundheitsgefahr – Nitrosamine in Herzballons von PEPCO

PEPCO Deutschland informiert über den Rückruf des Artikels Herzballons (Luftballons in Herzform). Wie das Unternehmen mehr als sparsam mitteilt, wurde nach Analyse festgestellt, dass die Produkte aufgrund des überschrittenen zulässigen Gehalts an N-Nitrosaminen im Ballonmaterial nicht den Anforderungen der Richtlinie 2009/48/EG zur Sicherheit von Spielzeugen entsprechen.

Nitrosamine sind gesundheitsschädlich – von der weiteren Verwendung wird abgeraten.

achtungBetroffener Artikel


Herzballons
PLU 599441

Verbraucher:innen können das Produkt in Ihrem nächsten Pepco Store zurückzugeben und erhalten den Kaufpreis zurück.

Kundenservice
E-Mail-Kontakt : kontakt.de@pepco.eu

Kundeninformation >

Abbildung: PEPCO Germany GmbH

Infobox Nitrosamine

Im Tierversuch wurde in sämtlichen Spezies eine stark krebserzeugende Wirkung bei 90 % der untersuchten Nitrosamine nachgewiesen. Nitrosamine sind Präkanzerogene, das heißt, sie müssen im Körper aktiviert werden, damit sie ihre schädliche Wirkung entfalten können. Dies erfolgt durch eine Cytochrom-P450-katalysierte Reaktion. In nachfolgenden Reaktionen werden das sehr reaktive Formaldehyd sowie Carboniumionen freigesetzt, die eine stark gentoxische Wirkung haben.

Epidemiologische Studien deuten auf eine positive Korrelation zwischen Nitrit- und Nitrosaminaufnahme und Magenkarzinom, sowie zwischen dem Verzehr von Fleisch- und Wurstwaren und Magen- und Speiseröhrenkrebs hin.

Weitere epidemiologische Studien sehen zudem eine Korrelation zwischen dem zunehmenden Einsatz von Nitrat und Nitrit in Landwirtschaft (Düngung) und Nahrungsmittelindustrie (Konservierungsmittel), der dadurch erhöhten Belastung mit Nitrosaminen und der steigenden Zahl von Alzheimer-, Parkinson- und Diabetesfällen.

Nitrosamine haben im Tierversuch auch Schäden der Leber und des Erbgutes hervorgerufen.

Nitrosodialkylamine (R1, R2 = Alkylrest) werden im Körper zu Alkyldiazohydroxiden metabolisiert, welche die ultimalen Kanzerogene darstellen, also die eigentlich krebserzeugende Wirkung haben. Diese zerfallen unter Stickstoffabgabe zu hochreaktiven Carbeniumionen, welche Addukte mit DNA, RNA und Proteinen bilden können. N-Nitrosodimethylamin beispielsweise methyliert die DNA-Basen Guanin und Adenin. Quelle: wikipedia.de

 

 

Verbraucherinformation
Hersteller, Händler oder Verkäufer des/der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach nicht umfangreich und vorbehaltlos. So ist nicht gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten

 

 

WhatsApp Kanal

Alle Rückrufe jetzt auch via WhatsApp

Für alle die lieber via WhatsApp über Rückrufe und Warnungen informiert werden möchten, nun gibt es einen extra Kanal

Über die folgenden Links können Produktrückrufe & Verbraucherwarnungen via WhatsApp abonniert werden

Alle Warnungen >

Lebensmittelwarnungen >

Das könnte dich auch interessieren …

error: Der Inhalt ist geschützt