Appell an den Handel: Lebensmittelwarnungen müssen die Kunden besser erreichen
Jede Woche werden in Deutschland im Schnitt zwei Lebensmittel zurückgerufen. In schwerwiegenden Fällen kann es zu Verletzungen oder Erkrankungen kommen, in einigen Fällen besteht Lebensgefahr. Handelsunternehmen müssten die konsequente und kontinuierliche Veröffentlichung von Produktwarnungen als ihre Verantwortung und nicht als „notwendiges Übel“ sehen.
-
Rapex-Meldung: Warnung vor Kletterhelmen von Xinda
23 Jan, 2019
- Action Akku Aldi-Nord Aldi-Süd Allergen Kennzeichnung Babynahrung Brot & Backwaren Cerealien Decathlon Sportspezialvertriebs GmbH dm-drogerie markt GmbH Edeka Eier Fahrrad Fasching Fisch & Meeresfrüchte Geschirr Getränke Gewürze Handschuhe Holzspielzeug IKEA Kaufland Warenhandel GmbH Kinderbekleidung Klettern Konserven Kosmetik Kostüm Käse Lampen / Leuchten Lidl Deutschland Lidl Österreich Marktkauf Medikament Migros-Genossenschafts-Bund Netto Marken-Discount Penny Puppe Rapex-Meldung REWE Markt GmbH Schmuck Spielzeug Süßwaren TEDi GmbH Tiefkühlprodukt Wurst- und Fleischerzeugnisse
Aus dem Blog
Behörden und Richtlinien
Hier finden sich die aktuellen Warnungen des europäischen Schnellwarnsystems für Lebensmittel und Futtermittel (RASFF), mit Bezug auf Deutschland
Meldungen aufrufen >
Wir bedanken uns bei den nachfolgenden Unternehmen, Organisationen und Personen:
Infos > | Weitere Unterstützer >
Lebensmittel
Monatsübersicht
Informationen
produktwarnung.eu
hier finden sich tagesaktuell Meldungen zu folgenden Themen:
Produktwarnung, Lebensmittelwarnung, Produktrückruf und Verbraucherwarnung
lebensmittelwarnungen.eu
unter diesem Link werden alle aktuellen Warnungen und Rückrufe aus dem Lebensmittel-Sektor angezeigt